Autor: cfadmin
Seit mehr als 18 Jahren ist Daniel Szekely bereits bei Banca Transilvania (BT), einer der führenden Banken Rumäniens, beschäftigt. Über 16 Jahre verantwortet er den Bereich der KMU-Finanzierung. Als größte regulatorische Herausforderungen aus Sicht der Banken verweist Szekely auf drei Ebenen: Zum einen auf die europäische Ebene mit der Europäischen Zentralbank, die vor allem auf…
Die Supply Chain ändert sich im Angesicht des Klima-Bewusstseins der Konsumenten: Nachhaltigkeit spielt insofern eine immer wichtigere Rolle. Die Frage, wie Produzenten und vor allem auch der Handel erfolgreiche, nachhaltige Produkte erzeugen und identifizieren kann, drängt sich auf. In diesem Schritt können die Konsumenten als Crowd befragt werden, um ihre Einschätzung bereits frühzeitig zu erfahren….
Während Crowdfunding in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend in Bekanntheit, Userzahlen sowie Kampagnen erfährt, befindet sich die Betrachtung der Marketing-Effekte der alternativen Finanzierungsmöglichkeit erst am Anfang. Ein Artikel von Konhäusner, Bing und Dabija (2021) trägt zu dieser Diskussion bei, indem der 4E-Marketing-Ansatz zuerst in theoretischer Hinsicht auf die Charakteristika von Crowdfunding angewandt wird. Im nächsten…
Expertenmeinung von Heike Mai, Economist für Banking, Financial Markets und Regulation bei der Deutsche Bank AG Heike Mai arbeitet als Economist in der DB Research-Abteilung der Deutschen Bank und beschäftigt sich mit Theorien zu Banking, Finanzmärkten und Regulierung. Auf die Innovationen im Bankensektor angesprochen, antwortet Heike Mai, dass es bereits seit Jahrzehnten eine Digitalisierungswelle in…
Expertenmeinung von Dirk Littig, Geschäftsführer CONDA Deutschland GmbH Dirk Littig hat in der Vergangenheit mit bankless24 eine eigene Crowdinvesting-Plattform aufgebaut und ist als ausgewiesener Finanz-Experte Geschäftsführer der CONDA Deutschland GmbH, die das Equity-based Crowdinvesting-Portal CONDA.de betreibt. In Bezug auf den derzeitigen Trend zum Immobilien-Crowdinvesting äußert sich Littig kritisch, da er der Ansicht ist, dass das…
Expertenmeinung von Robert Uhlich, Head of Portfolio Management bei Companisto Der ehemalige Co-Founder von Pedl ist Head of Portfolio Management bei der Crowdinvesting-Plattform Companisto und seit Jahren Wegbegleiter der Branche und zahlreicher Startups. Auf die Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen allgemein angesprochen antwortet der Experte mit einer Fülle an Aspekten: Eine bewusste Entscheidung der Kampagnen-Betreiber mit dem…
Expertenmeinung Paul Pöltner – Gründer und Geschäftsführer CONDA Östereich Paul Pöltner gilt als Urgestein des Bereichs Equity-based Crowdfunding in Österreich. Dabei ist anzumerken, dass landläufig Equity-based Crowdfunding alleine im deutschsprachigen Raum als Crowdinvesting bezeichnet wird. Eine wirkliche Beteiligung am Eigenkapital der Kampagnenbetreiber wird in diesem Fall nämlich nicht vollzogen. Es handelt sich vielmehr um ein…
Expertenmeinung Marcus Schmermer – Manager – Financial Services Advisory bei PWC PriceWaterhouseCoopers hat als eine der führenden Unternehmensberatungen weltweit umfassenden Einblick in die verschiedensten Branchen. Marcus Schmermer stand für einige Einschätzungen zum Thema Crowdfunding und dessen Wirkung auf die Bankenlandschaft zu Verfügung. Dabei wurden auch aktuelle Problemstellungen, mit denen sich Banken konfrontiert sehen, angesprochen. Eine…
Expertenmeinung Michael Ullmann – Gründer Kapitalfreunde und Branchenkenner Michael Ullmann hat nach eigenen Angaben die erste Equity-basierte Crowdfunding-Plattform für Immobilien in Deutschland gegründet. Im Oktober 2012 ging die Plattform unter www.kapitalfreunde.de online. Mittlerweile ist Ullmann auch als Berater im Bereich Crowdfunding aktiv und gilt als ein langjähriger Insider der Branche. Als Ausgangspunkt für das Crowdfunding…
Auf diesem Blog werden interessante Beiträge, Meinungen und Hintergründe zur Crowdfunding-Industrie, vorrangig aus dem deutschsprachigen Raum, zusammengetragen und dokumentiert. Dabei soll es einigerseits um Entwicklungen, andererseits um Expertenmeinungen gehen, die das Aufkommen dieser Finanzierungsform beleuchten und kritisch reflektieren. Wichtig ist dabei, dass die Meinungen gänzlich von den jeweiligen Autoren stammen, gegebenenfalls von dem Seitenbetreiber kommentiert…