4Es für Crowdfunding – Deutschland und China
Während Crowdfunding in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend in Bekanntheit, Userzahlen sowie Kampagnen erfährt, befindet sich die Betrachtung der Marketing-Effekte der alternativen Finanzierungsmöglichkeit erst am Anfang. Ein Artikel von Konhäusner, Bing und Dabija (2021) trägt zu dieser Diskussion bei, indem der 4E-Marketing-Ansatz zuerst in theoretischer Hinsicht auf die Charakteristika von Crowdfunding angewandt wird. Im nächsten Schritt, um gleichsam die Anwendung zu verdeutlichen, werden die Crowdfunding-Märkte Deutschland sowie China präsentiert und verglichen, um anschließend Verbesserungsmöglichkeiten anhand der potenziellen Anwendung der 4E des Marketings zu besprechen. Theoretische sowie praktische Implikationen schließen den Beitrag ab, der Managern einen neuen Blickwinkel auf den Einsatz von Crowdfunding als Marketing-Instrument bieten kann.
https://www.mdpi.com/1911-8074/14/2/49 (Detail-Ansicht)
https://www.mdpi.com/1911-8074/14/2/49/htm (Full Text)
https://www.mdpi.com/1911-8074/14/2/49/pdf (PDF-Download)
DOI: https://doi.org/10.3390/jrfm14020049